Deutsches Baumarchiv
Das Deutsche Baumarchiv dokumentiert alte Bäume in ganz Deutschland.
Der Schwerpunkt liegt auf den besonders eindrucksvollen Exemplaren einer Baumart, also besonders mächtigen Eichen, Linden, Ulmen, Ahornen, Tannen, Eiben, Fichten, Arven etc. Neben heimischen Baumarten sind auch heimisch gewordene Exoten wie Ginkgo, Kastanie, Marone, Mammutbaum, Zeder etc. im Archiv enthalten.
Das Deutsche Baumarchiv, kurz "Baumarchiv", ist in erster Linie ein Dia-Archiv, in zweiter Linie ein Text-Archiv. Stefan Kühn und Uwe Kühn vom Deutschen Baumarchiv publizieren Bildbände über das Thema und konzipieren Vorträge über die dokumentierten Baum-Naturdenkmale.
http://www.deutschesbaumarchiv.de - Alte Bäume, alter Baum, tausendjährige Bäume, tausendjähriger Baum, 1000-jähriger Baum, 1000-jährige Bäume, dicke Bäume, dicker Baum, mächtige Bäume, mächtiger Baum, urige Bäume, uriger Baum, knorrige Bäume, knorriger Baum, starke Bäume, starker Baum, Starkbaum, Starkbäume, märchenhafte Bäume, sagenhafte Bäume, die schönsten Bäume Deutschlands, die ältesten Bäume der Bundesrepublik Deutschland, Baumwurzel, Wurzel, Baumstamm, Stamm, Baumblatt, Blatt, Lindenblatt, Naturdenkmal, Naturdenkmale, Denkmalschutz, Baumnaturdenkmale, Baumveteran, Baumveteranen, Baumgestalten, Baumindividuen, Grüne Patriarchen, grüner Patriarch, Burgbäume, Burgbaum, Galgenbaum, Baumexoten, exotische Bäume, exotischer Baum, Exoten Gedenkbäume, Gedenkbaum, Grenzbaum, Wehrhecken, Gebücke, Rheingauer Gebück, Ziegeunertannen, Wegebaum, hohler Baum, hohle Bäume, Baumkrone, Festmeter, Nutzholz, Baumnutzung, Gerichtsbaum, Gerichtsbäume, Solitär, Solitärbaum, Einzelnaturdenkmal, Einzelbaum, Einzelschöpfungen der Natur, Einzelschöpfung der Natur, Naturdenkmalschutz, Parkbaum, Parkbäume, Baumentdeckungen, Baumfund, Baumschutz, Baumsensationen, Baumrekorde, Stammrekorde, Stammumfang, Stammumfänge, Umfangrekorde, schöne Bäume, Charakterbaum, Charakterbäume, alte liebenswerte Bäume, Wege zu alten Bäumen, Bäume die Geschichten erzählen, Deutschlands alte Bäume, Baumbildband, Baumbildbände, schöne Bildbände, schöner Bildband, die 60 ältesten Bäume, die sechzig ältesten Bäume, die 72 ältesten Bäume, die zweiundsiebzig ältesten Bäume, Thomas Pakenham, Hans Joachim Fröhlich, Anna Lewington, Rainer Kiedrowski, Uwe Kühn, Bernd Ullrich, größtes Literaturarchiv über alte Bäume, Stefan Kühn, Dia-Archiv, Deutsches Baumarchiv, Baumarchiv, Baumdias, Baum-Dias, Baumfotos, Baumfoto, Baumfotographien, Baumfotografien, Bildmaterial über alte Bäume, Textmaterial über alte Bäume, BLV Verlag, Christian Verlag, München, Bücher über Bäume, Buch über Bäume, Buchgeschenke, Büchergeschenke, Bildband schenken, Bildbände schenken, Naturfreunde, old oak, ancient trees, lime, maple, huge, big, forests, nature conservation, foto documentation, dia archive, wood, stem, leave, root, germany, europe, important, historical Naturfreund, Baumfreunde, Baumfreund, Baumliebhaber, Baumsammler, ungewöhnliches Weihnachtsgeschenk, ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke, tausendjährige Eiche, 1000-jährige Eichen, tausendjährige Eichen, tausendjährige Stieleichen, 1000-jährige Stieleiche, tausendjährige Linde, tausendjährige Linden, 1000-jährige Sommerlinde, 1000-jährige Linde, tausendjährige Sommerlinden, alte Winterlinden, Gerichtslinden, tausendjährige Eibe, 1000-jährige Eibe, Eibe Balderschwang, Eibe Elfrath, dicke Buche, alte Buchen, alte Rotbuchen, Hutebuchen, Hudebuchen, Weidbuchen, Riesenbuche, alte Süntelbuchen, Süntelbuche Gremsheim, Schlangenbuchen, geheimnisvolle Renkbuchen, alte Ulmen, dicke Ulme, Iffe, Ulmensterben, Ulme Gülitz, alte Flatterulmen, alte Bergulmen, alte Feldulmen, alte Eichen, betagte Eiche, Eichenriese, Rieseneiche, Eichbaum, alte Traubeneichen, knorrige Eiche, mächtige Eiche, Gerichtseichen, Galgeneiche, Henkerseiche, Henkereiche, morsche Eiche, Huteeichen, Hudeeichen, Eichensolitär, Riesenbaum, Baumriese, Baumriesen, dicke Linde, dicke Linden, Tanzlinde, Tanzlinden, alte Tanzlinde, Stufenlinden, geleitete Linden, Riesenlinde, alte Linde, Marienlinde, Marienlinden, Kirchlinden, Kapellenlinde, Kapellenlinden, Lindenallee, dicker Ahorn, alter Ahorn, alte Ahorne, Ahornbaum, alte Esche, dicke Esche, alte Hainbuche, Kopfhainbuche, alte Birke, dicke Birke, Schwarzpappel, Pappel, Silberpappel, Populus, Erle, Alnus, Weide, Salix, Lärche, alte Lärchen, Larix, Douglasie, Pseudotsuga, alte Douglasien, Baum des Jahres 2004, Baum des Jahres 2003, Baum des Jahres 2002, Baum des Jahres 2005, Baum des Jahres 2006, Baum des Jahres 2007, alte Eibe, Burgeibe, alte Fichte, dicke Fichte, große Fichte, Wetterfichte, alte Tannen, Wettertanne, dicke Tanne, große Tanne, alte Arven, Zirbelkiefer, alte Lärchen, dicke Lärche, dicke Kiefer, alte Kiefern, alte Föhre, Schorfheidenkiefern, Kiefer Storkow, alter Speierling, dicker Speierling, Sorbus, dicker Apfelbaum, Malus, alter Apfelbaum, alter Apfel, Wildapfel, Pyrus, alte Birne, Wildbirne, alter Birnbaum, dicke Kirsche, dicker Kirschbaum, dicke Walnuss, alte Walnuss, alter Walnussbaum, Morus, alte Maulbeere, alter Maulbeerbaum, alter Ginkgo, alte Ginkgobäume, dicker Ginkgo, Goetheginkgo, Goethe-Ginkgo, Tulpenbaum, Marone, Esskastanie, Castanea, Lutherbaum, Lutherbäume, Lutherlinde, Luthereiche, Mittelpunktsbaum Deutschlands, Napoleonsbuche, Napoleonseiche, Schöne Eiche Harreshausen, Wunderbaum, Räuber-Heigl-Linde, Kopfweiden, Baumheiligtümer, Baumheiligtum, heilige Bäume, heiliger Baum, Baumbiografien, 12-Apostel-Linde, Zwölf-Apostel-Linde, Hofeichen, Schwedenbäume, Schwedenbaum, Schwedeneiche, Schwedenlinde, Dorfbaum, Dorflinde, Dorfulme, Gespensterbaum, Gespensterbuche, Balzer Herrgott, Königseiche, Königslinde, Kaisereiche, Kaiserlinde, Bräutigamseiche, Blutlinde, Friedensbaum, Friedensbäume, Friedenslinde, Friedenseiche, Femeieche Erle, Feme-Eiche Erle, Femeiche Erle, Ravenseiche, Friedhofslinde, Friedhofsulme, Große Eiche, Große Linde, große Bäume, Lindenlaube, Platane, dicke Platane, die dicksten Eichen Deutschlands, die dicksten Linden Deutschlands, die dicksten Bäume Deutschlands, die ältesten Bäume Deutschlands, Bavariabuche, Bavaria-Buche, Kunigundenlinde, Linde Alt-Polchow, Linde Heede, Wolframslinde Ried, Kötzting, Linde Upstedt, Tielinde, Linde Königslutter, Tumuluslinde, Ivenack, Ivenacker Eichen, Krügersdorfer Alteichen, Ivenacker Tiergarten, Saba-Urwald, Sabaurwald, Naturschutzgebiete, Baumalter, Baumalterung, Dendrologie, Dendrochronologie, Holzmöbel, Holz als Werkstoff, Eichenholz, Ulmenholz, Eschenholz, Ahornholz, Fichtenholz, Kiefernholz, Tannenholz, Eibenholz, Buchenholz, Altersschätzung bei Bäumen, wahres Alter, Altersbestimmung von Bäumen, Baumuntersuchungen, Baumsanierung, Vitalisierung von Bäumen, Bohrungen, Baumgutachten, Verkehrssicherungspflicht, Baum in der Rechtsprechung, Baum und Recht, Ulmus glabra, carpinifolia, Quercus robur, petraea, Tilia platyphyllos, cordata, Fagus sylvatica, Fraxinus excelsior, Betula pendula, Acer campestre, platanoides, pseudoplatanus, Pinus, Abies alba, Taxus, Mythos Baum, Archetyp Baum, Baumtest, Symbol Baum, Baumsymbol, Baumsymbolik, Baumfrüchte, Baumfrucht, Apfel, Birne, Kirsche, Eichel, Buchecker, mythisches Alter, hohes Alter, mehrhundertjähriges Alter, Baumromantik, romantische Bäume, Wald, Urwald, Baummythos, Baummythen, Baummärchen, Baumsagen, Sagen, Märchen, Geschichten, Erzählungen, Legenden, Baumlegenden, legendäre Bäume, historische Bäume, bedeutende Bäume, eindrucksvolle Bäume, eindrucksvoller Baum, merkwürdige Bäume, merkwürdiger Baum, ungewöhnliche Bäume, ungewöhnlicher Baum, Baumkuriosum, Baumgeschichten, Baumerzählungen, Bäume der Welt, die ältesten Bäume der Welt, Weltenbaum, Baum der Erkenntnis, Baum des Lebens
Erstellung der Internetseiten durch beisel webdesign in Karlsruhe